Produkte
Die clevere JAC´s Clever Cut-Schere
Wohl jeder hatte schon einmal Ärger mit stumpfen oder verklebten Scherenklingen beim Schneiden aller klebender Materialien. Solche mangelhaften Scheren können die zu schneidenden Materialien teilweise oder ganz ruinieren. Jetzt gibt es zum Glück zuverlässige Abhilfe. In der kleinen Rennstadt Schleiz in Thüringen haben erfindungsreiche Menschen eine geniale und verblüffende Lösung zur Behebung dieses ärgerlichen Problems gefunden. Die von ihnen entwickelte JAC´s CleverCut-Schere garantiert immer verklebungsfreies Schneiden aller klebender Materialien. Sie ist bereits zahlreichen Zuschauern aus der MDR-TV-Sendung "Einfach Genial" bekannt. Hierzu der Link: https://youtu.be/uArDl4i5kik?t=988
Möglicherweise hat daraufhin der eine oder andere Arbeitgeber seinen Mitarbeitern diese Schere zum Geschenk gemacht, denn sie sind hervorragend geeignet für viele Arbeiten.
Wie ist die Konstruktion der JAC´s CleverCut-Schere?
Diese professionelle Schere wird in Harsefeld in traditioneller Handarbeit aus hochwertigem Solingen-Stahl gefertigt. In der Scheren-Manufaktur Paul legt man größten Wert auf besten Schliff. Anschließend werden in Schleiz die Klingen mit einem Filzstreifen aus Schafwolle ausgerüstet. Dieser wird geölt und gewährleistet dadurch eine stetige und gleichmäßige Schmierung während des Schneidevorganges. In den in die rechte Scherenklinge eingefrästen 8 cm langen Kanal wird unter Druck ein Schafwolle-Filzstreifen (L 80 x B 2,5 x T 2,5 mm) eingefügt und formgeschnitten. Dieser dient nun als nichttropfender Speicher für das verwendete Weiß-Öl. Beim Schließen der Schere nimmt die linke Klinge einen hauchdünnen Film des Trennöls vom Filzstreifen auf und gibt das überschüssige Öl beim folgenden Öffnen der Schere wieder an den Filz und die rechte Klingenschneide ab. So gelangt auf das zu schneidende Material keinerlei Öl. Es empfiehlt sich, einmal anfangs wöchentlich zu überprüfen, ob der Filzstreifen noch mit ausreichend Öl getränkt ist. Sollte er zu trocken sein, muss er rasch nachgetränkt werden. Die Überprüfung lässt sich ganz einfach mit einem Stück weißem Papier, dass circa fünf Sekunden lang auf den Filz gepresst wird, vornehmen. Falls kein Ölabdruck auf dem Papier erkennbar ist, sollte man auf den Filzstreifen eine dünne Linie des mitgelieferten Weiß-Öls auftragen. Dazu legt man die Schere geöffnet auf eine geeignete Unterlage. Das aufgetragene Öl sollte anschließend einige Zeit einziehen können (mindestens zwei Minuten, besser aber zwei Stunden). Sollte das Öl dann noch nicht vollständig vom Filz aufgenommen worden sein, kann man den Überschuss mit einem weichen Tuch leicht abnehmen. Das medizinisch reine Weiß-Öl ist frei von Toxinen und anderen Schadstoffen und ist somit lebensmittelunbedenklich.
Wofür lässt sich die JAC´s CleverCut-Schere verwenden?
Die Schere ist zwar für Rechtshänder entwickelt, kann aber auch von Linkshändern ohne Probleme benutzt werden. Sie hat eine Gesamtlänge von 260 mm und eine Schnittlänge von 105 mm. Selbst nach Jahren schneidet sie noch immer wie am ersten Tag. Nichts kann an ihr kleben bleiben. Sie ist universell einsetzbar, seien es Stoffe, Filz, Papier, mehrlagige Pappen, Folien oder Klebeband. Der Schnitt ist stets superscharf mit präzisem Schnittbild. Ausgefranste Ränder und zerrupfte Schnitte gehören mit der JAC´s CleverCut-Schere der Vergangenheit an. Mit ihr gelingt ein sauberes Schneiden aller klebender Materialien. Die JAC´s CleverCut ist die perfekte Schere für den täglichen professionellen Einsatz und die Nutzung im Haushalt für ein Schneiden aller üblichen und klebenden Materialien. Wer möchte sich nicht diese Scheren als Geschenk wünschen? Durch das schicke Design eignen sich diese tollen Scheren bestens als Geschenk. Sie liegen gut in der Hand und sind eine hervorragende Investition für viele Jahre, vielleicht lebenslang. Ihre Freunde oder Bekannten würden sich natürlich über so ein tolles Geschenk in Form dieser
Scheren-Weltneuheit sehr geschmeichelt fühlen und es Ihnen über lange Zeit wiederholt bei jedem guten Schnittergebnis danken!
.